Startseite

Übersicht
Strommasten11

Stromverbrauch 2021

Im Jahr 2021 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 58,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) über dem Niveau des Vorjahres (+4,3%) informiert das Bundesamt für Energie. Die inländische Erzeugung (nach Abzug des Verbrauchs der Speicherpumpen) betrug 60,1 Mrd. kWh. Der physikalische Stromimportüberschuss lag bei 2,4 Mrd. kWh.

Strommasten9

Rettungsschirm

Seit Ende letzten Jahres gibt es auf den Energiemärkten hohe Preisausschläge. Mit dem Krieg in der Ukraine haben diese in einem bisher nicht bekannten Ausmass zugenommen. Um sicherzustellen, dass die Schweizer Stromversorgung auch bei einer weiteren Verschärfung der Situation gewährleistet bleibt, hat der Bundesrat an der Sitzung vom 13. April 2022 beschlossen, einen Rettungsschirm für systemkritische Stromunternehmen zu prüfen.

Gaz-Energie

Gaslieferungen

Bundesrat Guy Parmelin hat sich mit Vertretern der Gasbranche getroffen. Wie das BFE informiert, stand im Vordergrund des Gesprächs die Vorbereitung auf eine Gasmangellage. Wegen des Krieges in der Ukraine und der Erwartung einer möglichen Verknappung des Gases sollen die Arbeiten für die wirtschaftliche Landesversorgung konkretisiert und weiter intensiviert werden.

CO2-Gesetz

Revision CO2-Gesetz

Die IGEB nahm zur Revision des CO2-Gesetzes Stellung. Sie begrüsst ausserordentlich, dass mit der Vorlage Rechtsgrundlagen für die geologische Sequestrierung geschaffen werden sollen. Die Anrechenbarkeit solcher Technologien ist ein wichtiger Schritt, um die entsprechende Planungssicherheit zu erreichen.

Wasserstoff

Wasserstoff

Wasserstoff ist ein Thema, das für die Schweizer Gaswirtschaft immer wichtiger wird. Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie hat zusammen mit den Beratungsunternehmen e-Bridge und Polynomics das H2-Barometer lanciert, welches das Investitionsklima in der Wasserstoffwirtschaft in der Schweiz bewertet.

Jahresbericht-2021-quer

Jahresbericht 2021

Der Jahresbericht der IGEB ist publiziert. Dieser gibt einen guten Überblick über die Themen, welche die IGEB im 2021 beschäftigte. Es war ein intensives Jahr mit vielen Vernehmlassungen in energie- und umweltpolitischen Themen. Dabei kann die IGEB auf eine starke Gemeinschaft zurückgreifen

Gaspipeline

Ukraine-Konflikt

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. März 2022 die Lage auf den europäischen Energiemärkten nach der Invasion Russlands in die Ukraine und deren Auswirkungen auf die Energieversorgungssicherheit der Schweiz zur Kenntnis genommen. Diese präsentiert sich nach aktuellen Erkenntnissen für diesen Winter als gesichert.

PV-Anlagen

Kapitalkostensatz

Das UVEK legt den WACC, den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen in Produktionsanlagen, die erneuerbare Energie nutzen, für das Jahr 2022 fest. Die WACC-Sätze bleiben im Vergleich zum Jahr 2021 unverändert.

Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft

Die IGEB nahm zur Vernehmlassung über die Kreislaufwirtschaft Stellung. Der Teilrevisionsentwurf zum Umweltschutzgesetz ist insgesamt gesehen ein gelungener Schritt hin zu mehr Kreislaufwirtschaft, der aus Sicht der IGEB von der Privatwirtschaft über weite Teile getragen werden kann.

Windenergie2

Importstrom

Mehr Wärmepumpen in Gebäuden und mehr Elektroautos auf den Strassen führen künftig zu einem Anstieg des Stromverbrauchs in der Schweiz. Zur Deckung dieses steigenden Bedarfs sind wir auf Stromimporte angewiesen. In einer neuen Studie zeigen Forschende der Empa und der Universität Genf auf, wie die Schweiz mit einem Zubau von erneuerbaren Energien Stromimporte reduzieren kann.

Bannalp-Stausee

Füllgrad Speicherseen

Die Elektrizitätsstatistik der Schweiz dokumentiert die Erzeugung und den Verbrauch elektrischer Energie in der Schweiz. Ein wichtiger Bestandteil dieser Statistik ist der Füllungsgrad der Speicherseen. Neu sind diese Daten in einem maschinenlesbaren und offenen Format auf dem Portal opendata.swiss zur freien Nutzung verfügbar, wie das BFE in einer Medienmitteilung informierte.

Windenergie

Erneuerbare Energien

Der Bundesrat möchte die Verfahren für den Bau grosser Wasser- und Windkraftanlagen beschleunigen. Er schlägt deshalb vor, die Planungs- und Bewilligungsverfahren für die bedeutendsten Anlagen der Wasserkraft und der Windenergie zu vereinfachen und zu straffen, ohne Abstriche beim Natur-, Umwelt- und Denkmalschutz zu machen.

Stromverbrauch-2020-2050

Strommangel

Die Solothurner Zeitung schreibt in der heutigen Ausgabe über den sich abzeichnenden Strommangel und über die Idee des Bundesrats, im Winter die Speicherreserve auszubauen. Dieses Thema ist für die IGEB-Mitglieder von grosser Relevanz, denn der Ausbau der Winterreserve soll mit einem Netzzuschlag von 0,2. Rp/kWh finanziert werden.

Wasser8-geschn

Winterzuschlag

Der Ständerat berät in der Sitzung von Ende dieser Woche das Geschäft «Sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien». Der Bundesrat will den Ausbau von im Winter sicher abrufbarer Energie von 2 TWh finanziell unterstützen. Finanziert werden soll dies mit einer Abgabe im Umfang von maximal 0,2 Rp/kWh. Die IGEB hat allen UREK-Mitgliedern ein Schreiben geschickt und bittet um eine Befreiung dieser Netzabgabe.

Watt-dOr

Watt d’Or

Das Bundesamt für Energie hat am 6. Januar 2022 zum fünfzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d’Or verliehen. Die goldenen Gewinner/innen des Jahres 2022 waren: Die SBB (Kategorie Energietechnologien), die Verora AG aus Edlibach, Kanton Zug (Kategorie Erneuerbare Energien) und die schaerraum ag aus Horw, Kanton Luzern (Kategorie Gebäude und Raum).

Ostral-Broschuere

Ostral

Die Organisation OSTRAL ist für die Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen zuständig. Sie wird beim Eintreten einer Strommangellage auf Anweisung der Wirtschaftlichen Landesversorgung (WL) aktiv. Die Organisation hat die Broschüre «Eine gute Vorbereitung lohnt sich» lanciert.

Wasser4-geschn

Marktprämie

Das Bundesamt für Energie informiert über die Marktprämien 2021, die den Grosswasserkraftwerken zurückerstattet wurden. Gemäss geltendem Energiegesetz können Betreiber und Eigentümer von Schweizer Grosswasserkraftwerken in den Jahren 2018 bis 2022 eine Marktprämie für ihren produzierten Strom beantragen, den sie am Markt nachweislich unter den Gestehungskosten absetzen mussten.

Solar-geschn

Energiestrategie 2050

Die Energiestrategie 2050 hat eine erste Wegmarke erreicht: Die Schweiz erfüllt die im Energiegesetz für das Jahr 2020 verankerten Richtwerte für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien sowie die Richtwerte zur Strom- und Energieeffizienz. Das zeigt der heute publizierte vierte Monitoringbericht des Bundesamts für Energie (BFE).

Klein-Kraftwerk

Wasserkraft

Auf Einladung von Bundesrätin Simonetta Sommaruga haben sich Vertreterinnen und Vertreter wichtiger Akteure im Bereich der Wasserkraft an einem runden Tisch über die Herausforderungen der Wasserkraft ausgetauscht.