Scroll Top

CO₂-Kongress 2025: CCUS als Schlüsseltechnologie für Netto-Null

Am 26. August 2025 fand in Bern die zweite Ausgabe des CO₂-Kongresses statt, welcher durch den VSG organisiert wurde und die IGEB Kooperationspartnerin ist. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten über eine der zentralen Technologien auf dem Weg zu Netto-Null 2050: die Abscheidung, Nutzung, den Transport und die Speicherung von CO₂ – kurz CCUS.

Die Veranstaltung hat sich als Plattform für konkrete Lösungsansätze etabliert – von regulatorischen Fragen über Finanzierungsmodelle bis hin zu internationalen Kooperationen. Bestimmte Emissionen, etwa in der Industrie oder Landwirtschaft, lassen sich nicht vollständig vermeiden. Damit die Schweiz ihr Ziel erreicht, müssen jährlich rund 7 Millionen Tonnen CO₂ abgeschieden und gespeichert werden.

Zentrale Erkenntnisse aus dem Kongress:

  • Ohne CCUS kein Netto-Null: Schwer vermeidbare Emissionen können nur mit diesen Technologien wirksam reduziert werden.
  • Internationale Zusammenarbeit: Projekte in Norwegen und Kanada liefern wertvolle Erfahrungen – für die Schweiz sind grenzüberschreitende Lösungen entscheidend.
  • Rahmenbedingungen fehlen: Rechtliche Grundlagen, Standards und Finanzierungsmodelle müssen dringend geschaffen werden.
  • Begrenzte Speicherung in der Schweiz: Nutzung ist teilweise möglich, die Hauptmengen müssen jedoch im Ausland gelagert werden.

Im politischen Panel wurde deutlich, dass über Zweckmässigkeit und Finanzierung noch keine Einigkeit herrscht. Trotzdem zeigt das Fazit: CCUS ist technisch machbar, wirtschaftlich notwendig und gewinnt politisch an Gewicht.

VSG-Direktorin Daniela Decurtins brachte es auf den Punkt:
«CCUS ist kein Zukunftsthema, sondern ein Gebot der Stunde. Jetzt braucht es Anreize, die Investitionen ermöglichen, um nicht an Fahrt zu verlieren. Es gilt, keine Zeit zu verlieren.»

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.